Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

Der Abschied vom Lenkrad naht

Foto: wl

Interessante Lenksysteme (ohne Lenkrad…), die angekündigten Elektro-Fluesterriesen im Traglastbereich von 10 bis 18 t und Green Power im Warenumschlag - aber auch sengende Hitze gab es bereits zum Auftakt auf dem Maimarktgelände in Mannheim bei der World of Material Handling von Linde MH.

Weiterlesen …

Shuttle-Lager als Herzstück

Da ging den Unterhaltungs-Elektronik- und Beleuchtungs-Spezialisten von Jasco im US-amerikanischen Oklahoma buchstäblich ein Licht auf: TGW erweiterte das bestehende Fulfillment Center in den zurück liegenden Monaten mit Engineering- und Baupartner Burns & McDonnell um ein leistungsstarkes System.

Weiterlesen …

Speziell für die Betonindustrie

Der neue Wechselbrücken-Transporter Combi-SBT kann eine Vielzahl von Wechseleinheiten bis maximal 50 t transportieren, von Standard-Container-Wechselbrücken bis hin zu Betonwandplatten, von der Produktion bis zur Lagerung.

Weiterlesen …

Die Reichweite ist kein Problem

Bereits 2019 startete «Camion Transport» mit dem Citylogistik-Konzept «Emissionsfrei in die Innenstadt». Das ambitionierte Ziel: Bis 2025 sollen alle Lieferungen des Logistikdienstleisters in Schweizer Innenstädte 100% lokal emissionsfrei erfolgen. Jetzt wurde der erste eActros 300 in die Flotte integriert.

Weiterlesen …

Der IFOY-Countdown läuft

Am 30. Juni werden die diesjährigen Gewinner des IFOY-Award in der BMW-Welt in München bekanntgegeben. Unter den Nominierten auch Still mit der Hase Safety Group. Der Hersteller von Arbeitshandschuhen liess sich in Jever mit einem Automatiklager bei einem Erweiterungsbau helfen.

Weiterlesen …

Frigosuisse in neuer Hand

Nach dem Bau eines hochmodernen Lagers in Kölliken im Jahr 2018 investiert STEF dieser Tage erneut in der Region Aargau - durch die Übernahme der Frigosuisse. Sie soll Ende des Monats abgeschlossen sein.

Weiterlesen …

VDI zeichnet TGW aus

Sieht fast wie ein Hörgerät aus – ist aber eine besondere Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure. TGW durfte sich dieser Tage über den renommierten Innovationspreis für den selbstlernenden Kommissionier-Roboter Rovolution und dessen Digitalen Zwilling freuen.

Weiterlesen …

Ein Hirn für viele Anwendungen

Foto: Robominds

Die Hitliste der IFOY-Nominierten: Robotgesteuerte Handling-Systeme mit Armen und Greifern sind natürlich nichts Neues. Bei «robobrain.NEUROS» sind es das «Hirn» und die Künstliche Intelligenz, die das System für unterschiedlichste Anwendungen programmierbar und komfortabel anpassbar machen.

Weiterlesen …

Traktionskontrolle perfektioniert

Sensoren in der vorderen Lenkachse des FSE von Combilift erlauben die jeweilige Einzelsteuerung der beiden 15-kW-Antriebsmotoren an der Hinterachse. Die Geschwindigkeit jedes Rades wird durch den Lenkwinkel der Vorderräder geregelt. Das verringert den Wenderadius wie auch den Reifenverschleiss.

Weiterlesen …

Robotic von Locus im Focus

Foto: DHL

Die bereits vom IFOY als nominiert bekannten Robotisierungs-Anbieter von «Locus» sind mit von der Partie, wenn DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von DHL Group, demnächst in Bergkamen ein neues, hochautomatisiertes Fulfillment Center für Ikea in Betrieb nimmt.

Weiterlesen …

Hundertschaften im Einsatz

Foto: Dematic

Internethandel ist mehr als die Annahme einer Bestellung. Die Abwicklung im Online-Shop ist oft aufwändiger und komplexer als gedacht. Beim Omnichannel-Einzelhändler Radial im niederländischen Groningen helfen demnächst 299 autonome Roboter von Dematic bei der Erledigung der Arbeit.

Weiterlesen …

Der «Follower» ist ein Gigant

Der neue RXE 10-16C hebt eine halbe Tonne Ladung ohne Mühe auf 7 m Höhe. Für einen so kleinen Stapler eine beachtliche Leistung. Möglich wird dies durch den niedrigen Fahrzeugschwerpunkt und die extra steife Konstruktion des Hubmastes.

Weiterlesen …

Auch als «Big Bang» zu haben

Das neue automatisierte Unterfahr-Gerät von Toyota Material Handling, der Autopilot CDI120, lässt sich wahlweise Schritt für Schritt in die Betriebsabläufe integrieren oder in einem Komplett-Vorgang gezielt innerhalb kurzer Zeit als Gesamtsystem installieren.

Weiterlesen …

Völlig neues Shuttle-Format

Jungheinrich feiert auf der LogiMAT Premiere seines Kompaktlagers PowerCube. Darin bewegen sich die Shuttles mit bis zu 4 m/s und können jeweils zwei Behälter gleichzeitig mit je 50 kg Ladung innerhalb des Power-Würfels transportieren.

Weiterlesen …

Brenner-Route «unerträglich»

Welche Anforderungen stellen Verlader an die Brenner-Achse? In einem Projekt der Bayerischen Wirtschaft in Kooperation mit dem Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Güterverkehr entlang des Brenner-Korridors effizienter und umweltverträglicher abgewickelt werden kann.

Weiterlesen …

Verkürzte Bauform

Niederhubwagen gehören zu den meistgenutzten Geräten für Paletten und andere unterfahrbare Lasten über kurze bis mittellange Strecken. Die neuen Modelle T14 bis T20 von Linde MH erleichtern das Manövrieren auf engem Raum. Denn jetzt nutzen auch sie die per integrierte Lithium-Ionen-Technik verkürzte Bauform.

Weiterlesen …

Yale setzt eigenen Standard

Mit Hyster und Yale arbeiten zwei Marken unter einem gemeinsamen Konzerndach – sind aber trotz teilweiser Überschneidungen doch darum bemüht, eigene Akzente zu setzen. So bringt Yale jetzt die neue Serie N ins Spiel, bei der jedes Gerät auf den einzelnen Kunden individuell zugeschnitten sein soll.

Weiterlesen …

Neu im Duo an der Spitze

Foto: FFAG

Nach 26 Jahren als Geschäftsführer und Inhaber der Frei Fördertechnik übergibt Collin Frei, Sohn des Gründers Ernst Frei, die Leitung des Unternehmens an die langjährigen Mitarbeiter Jan Blatter und Patrick Zimmermann. Aus den Anfängen 1967 ist heute ein angesehenr Anbieter mit 130 Mitarbeitenden geworden.

Weiterlesen …

Erweiterte Tragfähigkeiten

Clark erweitert seine seit 2018 verfügbaren Modelle der S-Series um neue Diesel- und Treibgasgeräte mit Tragfähigkeiten von 4 bis 5,5t (S40-S55). Sie sind mit Superelastik- oder Luftbereifung zu haben.

Weiterlesen …

Flaggschiff mit Verbrenner

Bei Hyster sollen neue H2.0-3.5A-Modelle die bisherigen Fortens- und XT-Stapler derselben Tragfähigkeits-Klasse ablösen. Weitere Stapler mit Verbrennungsmotor werden angekündigt. Geworben wird mit der Konfigurierbarkeit - ein Set aus zahlreichen Funktionen macht die Baureihe höchst anpassungsfähig.

 

Weiterlesen …

Brack setzt auf Nomagic-Robots

Die Schweizer eCommerce-Plattform Brack.ch will den Einsatz von Kommissionier-Robotern erweitern – und ist dabei mit Nomagic in guter Gesellschaft. Der Hersteller baut gerade sein Europa-Geschäft aus und bietet Lösungen, mit denen die Mitarbeitenden von wiederkehrenden manuellen Aufgaben entlastet werden.

Weiterlesen …

Mit der Drohne zur LogiMAT

Der Automatisierungs-Anbieter Dematic will sich auf der Messe in Stuttgart von 31. Mai bis 2. Juni die Luftüberlegenheit sichern. Die visuelle Inspektion intralogistischer Anlagen, Sicherheits-Überprüfungen und Sichtkontrollen soll künftig mithilfe unbemannter Fluggeräte erleichtert werden.

Weiterlesen …

Heavy Trucks im Flüstermodus

Mit der Elektrifizierung der grössten Baureihe, nämlich nun auch der Geräte im Traglastbereich von zehn bis 18 t, ist jetzt das gesamte Spektrum der Gegengewichts-Stapler von Linde Material Handling in emissionsfreien Versionen verfügbar.

Weiterlesen …

Bauarbeiten gestartet

Foto: Jungheinrich

Intralogistik-Systemanbieter und Staplerhersteller Jungheinrich hat mit dem Spatenstich im tschechischen Chomutov den im Novemver angekündigten Startschuss für seine neuen Fertigungskapazitäten und 350 neue Arbeitsplätze in der Schubmast-Staplerfertigung gegeben.

Weiterlesen …

«SEK» gegen Elektroschrott

In einer Art Sondereinsatz-Kommando kommt bei dem irischen Technologie-Unternehmen Votechnik ein Industrieroboter KR Quantec im Rahmen des Recyclings von Elektronik-Komponenten aus Geräten der Unterhaltungs- und IT-Branche zum Zuge.

Weiterlesen …

Chef-Entwickler bei TGW

A.Leitner

Der Intralogistik- und Automatisierungs-Anbieter TGW hat neu die Position eines Innovations- und Technologie-Chefs geschaffen. Die wurde jetzt mit Alexander Leitner besetzt. Der 44jährige zeichnete zuletzt bei der Kion für das Global Product Requirement Management verantwortlich.

Weiterlesen …

Frischer Fisch im eCommerce?

Grafik: Witron

Bei sensibler Ware sind leistungsstarke Omnichannel-Konzepte gefragt. Der spanische Retailmarkt ist von Unternehmen wie Mercadona, Carrefour oder Lidl geprägt. Aber bezüglich Frischware wollen zunehmend auch regionale Anbieter mithalten. Witron hält automatisierte Logistik-Lösungen parat.

Weiterlesen …

Koch, Topf- und Küchenhelfer

Foto: Viastore

Das 1888 gegründete Familienunternehmen Rösle beliefert Hobby- und Profiköche rund um den Erdball. Unterstützt von den Stuttgarter Intralogistik-Experten von Viastore organisiert das im Allgäu angesiedelte Unternehmen jetzt seine interne Lagerstruktur im Haushaltswaren-Sortiment mit einem automatischen Kleinteilelager neu.

Weiterlesen …

Zehn Jahre Ho-Chi-Minh-Stadt

Einst wütete dort einer der erbittertsten Kriege des 20. Jahrhunderts. Heute ist das ehemalige Saigon ein wichtiges Logistik-Drehkreuz zwischen Europa und Südostasien. Der Vorarlberger Logistik-Dienstleister Gebrüder Weiss feiert seine stabile Brücke zwischen Europa und Vietnam, die seit einem Jahrzehnt besteht.

Weiterlesen …

Starke Treiber

Einen starken Auftritt und unverwässerte Ergebnisse präsentierte die Kion bei ihrer virtuellen Jahres-Hauptversammlung im Rückblick auf 2021. Zu seiner ersten Hauptversammlung bei der Kion hob der neue Vorstands-Chef Rob Smith die Expertise bei elektrischen Antrieben und in der Batterietechnik hervor.

Weiterlesen …

Vorstoss nach Neuseeland

Jungheinrich muss sich nicht korrigieren. Der Staplerhersteller verzeichnete im ersten Quartal eine, wie es heisst, «erwartungsgemässe Geschäftsentwicklung». Gleichzeitig wurde in Neuseeland mit der  Übernahme von «ITS Forklifts» die 41. Direktvertriebsgesellschaft mit Sitz in Auckland übernommen.

Weiterlesen …

Seite 25 von 26