Clark Holger Schmitz Sales-ChefH.Schmitz

Holger Schmitz ist seit 2023 bei Clark und bekleidete bislang die Position des Business Development Managers. Jetzt hat ihn Clark Europe zum Nachfolger von Stefan Budweit auf dem Posten des Direktor Sales & Marketing bestimmt, der zum CEO aufgerückt ist.

Schmitz und Clark verbindet eine lange Geschichte, denn bereits im Jahr 2000 führte ihn sein beruflicher Werdegang zum damals in Mülheim ansässigen Flurförderzeughersteller. Nach einem Praktikum folgte die Festanstellung im Vertriebsinnendienst. Im Jahr 2003 wechselte er zu Pramac Lifter, wo er als Händlerbetreuer beschäftigt war. Von 2007 bis zu seiner Rückkehr zu Clark Europe war Holger Schmitz bei Doosan Industrial Vehicle Europe als Country Manager tätig und leitete die deutschen Niederlassungen sowie die Vertriebsaktivitäten in der D-A-CH-Region und in Osteuropa.

 

Clark Holger Schmitz Sales-ChefFotos: Clark/S.Barde

 

Erst dieser Tage hat Clark Europe mit den Feierlichkeiten zum 20jährigen Firmenjubiläum auf der Zeche Zollverein, die einstmals als grösste Steinkohlenzeche der Welt galt, ein erfolgreiches Jahr abgeschlossen. Im Jahr 2024 waren es zwanzig Jahre, dass das Unternehmen erst in Mülheim an der Ruhr und seit nunmehr zehn Jahren im Businesspark Niederrhein in Duisburg seinen Sitz hat. Mitte September trafen sich die Vertriebspartner aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie die Mitarbeitenden zu der grossangelegten Jubiläumsfeier im Ambiente des ehemaligen Steinkohlebergwerks in Essen, das heute ein Architektur- und Industriedenkmal ist und seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

 

Clark Europe 20 JahreZeche Zollverein.

 

 

Rolf Eiten, bis zur Stabübergabe an Stefan Budweit zum Januar 2025 Präsident und CEO von Clark Europe, blickte bei dieser Gelegenheit auch auf das Erbe des US-Amerikaners Eugene Bradley Clark zurück, der im Jahr 1917 den ersten verbrennungsmotorischen Industriestapler entwickelt und damit den Grundstein für den heutigen weltweiten mehr als 100-jährigen Erfolg des Unternehmens mit weltweit über 1,4 Millionen verkaufter Gabelstapler gelegt hatte.

Auch aufgrund dieses Know-hows konnte im Jahr 2004 ein kleines Team in einem nur winzigen Büro, einen Steinwurf weit entfernt vom heutigen Standort des Unternehmens, der Geschäftstätigkeit von Clark Europe neues Leben einhauchen. «Dank ihres unternehmerischen Mutes und Engagements konnten wir wieder wachsen, ein flächendeckendes Händlernetz in der EMEA-Region aufbauen und die Marke wieder erfolgreich am Markt positionieren».

 

Clark S Budweit R EitenS.Budweit, R.Eiten

 

Besucher durften einen ersten Blick auf kommende Produkthighlights werfen, wie die neuen 48 Volt Drei- und Vierradstapler der Baureihe STE/SE mit Lithium-Ionen-Technologie, die wie ihre 80 Volt Pendants zur S-Series Electric zählen und die neuen Elektrostaplerbaureihe S25-35XE und L25-35XE, die zukünftig verbrennungsmotorische Gegengewichtsstapler ersetzen soll oder den brandneuen CLARK S160D – ein verbrennungsmotorischer Stapler mit einer Tragfähigkeit von 16 Tonnen, mit welchem sich CLARK erstmals in das Segment der Schwerlaststapler wagt. und neue Branchen und Kunden erschliessen will.

 

www.clarkmheu.com