Scania erweitert das Angebot an batterieelektrischen Lkw (BEV) durch weitere Elektromotoren, Achskonfigurationen und Fahrerhaus-Alternativen sowie eine Reihe von Nebenantriebs-Lösungen. Weit über das ursprüngliche Niveau hinaus. 

 

Inzwischen deckt das Angebot von Scania eine breite Palette von Anwendungen und Einsätzen ab. «Die Kunden belohnen uns mit steigendem Interesse, denn es ist offensichtlich, wie gut sich diese Lkw in der Praxis bewähren und wie sehr sie von den Fahrern geschätzt werden. Wir hören immer wieder Geschichten von Fahrern, die anfangs skeptisch waren, sich dann aber in ihre Elektro-Lkw verliebt haben», sagt Fredrik Allard, Senior Vice President und Head of E-Mobility bei Scania.

Das Angebot einer Tandem-Achse für BEV bedeutet zum Beispiel, dass Kipper, Hakengeräte, Betonmischer und eine Reihe anderer starrer Anwendungen spezifiziert werden können, ohne Einbussen bei der Zug- oder Tragkraft in Kauf nehmen zu müssen. Hand in Hand mit einer Reihe verschiedener Scania Nebenantriebs-Lösungen für den Antrieb von Hydraulik- oder anderen Aufbaugeräten.

Fotos: Scania

Darüber hinaus passen die beiden Versionen – 210 kW und 240 kW – des Elektromotors EM C1-2, die jetzt vorgestellt werden, perfekt zu bestimmten bauorientierten Einsätzen, da die Leistungsstufen (285 PS bzw. 326 PS) genau auf die typische Spezifikation für Lkw im kommunalen Einsatz abgestimmt sind. Der EM C1-2 ist kürzer als seine stärkeren Geschwister, was Platz für Batterien und/oder Ausrüstungen wie Stützfüsse schafft.

«Es ist das Äquivalent eines 9-Liter-Motors, wenn ich einen Dieselvergleich anstellen würde», sagt Allard. «Es ist die Art von Elektromotor, der für eine unendliche Anzahl von Einsätzen geeignet ist, weil er leicht und flexibel, aber auch leistungsstark ist. Er hat einen einzigen Permanentmagneten, zwei Gänge und ist für seine Grösse wirklich 'drehmomentstark'. Zudem bietet er das Fahrverhalten und die Laufruhe, die man von elektrischen Antriebssträngen erwartet.»

Laut Scania halten die Batterien 1,3 Mio. km, also die gesamte Lebensdauer des Lkw. In Schweden beträgt ihr CO2-Fussabdruck nur etwa ein Drittel eines Vergleichswertes aus der Industrie, da sie mit fossilfreiem Strom in Nordschweden hergestellt werden. Scania hat sich für Lithium-Ionen-Batterien in prismatischer Form entschieden, die in Södertälje zu Batteriepaketen mit 416 oder 624 kWh und einem Ladezustand-Bereich von etwa 83 % nutzbarer Energie zusammengesetzt werden.

www.scania.ch