Mit einer ganzen Phalanx an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) rückt Linde MH anlässlich der LogiMAT in Stuttgart an. Mit dem automatisierten Hochhubwagen L-Matic HD k bis 3,8 m Hubhöhe. Und mit dem Entwurf eines ausschliesslich automatisiert fahrenden Hochhubwagens L-Matic C.

«Die Automatisierung von Materialflussprozessen ist heute in fast allen Lager- und Produktionsbereichen möglich», macht Louis Vieira, Head of Sales Automation & Intralogistics Deutschland bei Linde MH, allen Logistikverantwortlichen Mut. Prädestiniert sind seiner Meinung nach vor allem Prozesse mit hohem Standardisierungsgrad. Dazu zählt er bodennahe Warentransporte zwischen definierten Übergabeplätzen, wofür sich AMRs mit Transportplattformen eignen. Gleiches gelte für die Nachschubversorgung in Hochregalen mit automatisierten Schubmaststaplern oder die Kommissionierung von Paletten im Hochregal bis 16 m Höhe.

 

«Das weitaus grösste Anwendungsspektrum von automatisierten Flurförderzeugen entfällt jedoch auf extrem vielseitige Hochhubwagen». Sie übernehmen Streckentransporte und heben die Last auf mitttler Hubhöhen. Von der Produktionsver- und -entsorgung über Transporte zwischen Wareneingang und Bereitstellungsflächen, dem Bereitstellen von Gütern im Warenausgang bis hin zur Warenübergabe an der Schnittstelle zu Schmalgangstaplern.

Mit dem L-Matic HD k wirft Linde MH jetzt ein weiteres Fahrzeugmodell für diese und weitere Anwendungen auf den Markt. Er bewegt Waren mit bis zu 1,6 t zwischen Förderbändern, Gestellen, markierten Bodenflächen oder Regalplätzen und lagert sie auf bis zu 3,8 m ein und aus. Das Lagertechnikgerät verfügt über diverse Sicherheitsscanner, die 360° überwachen, sowie diverse Lastsensoren und ist mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 7,2 km/h unterwegs. Bereits heute erfüllt es die technischen Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm ISO 3691-4 für fahrerlose Flurförderzeuge. Optional lässt sich der Hochhubwagen unter anderem mit BlueSpot, Warnleuchten, einem zweiten Lastsensor und einer zusätzlichen Hinderniserkennung ausstatten.

Alle Fotos: Linde MH

 

Für das (Zwischen-) Laden gibt es verschiedene Optionen, manuell und vollautomatisch. In letztgenanntem Fall verbindet sich das Fahrzeug selbstständig mit einer Ladestation, wodurch sich die maximale Einsatzzeit von rund 18 Stunden auf einen 24/7-Betrieb ausweiten lässt.

Der als seriennahe Konzeptstudie in Stuttgart präsentierte L-Matic C mit 1,2 t Tragfähigkeit empfiehlt sich aufgrund seiner kurzen, schmalen Bauart für die Automatisierung im Brownfield. Denn gerade in Lager- und Produktionslayouts, die über die Jahre kontinuierlich gewachsen sind, herrschen oft enge Platzverhältnisse oder die Gänge sind schmal. Dann ist der 1.785 mm lange und 840 mm breite Hochhubwagen mit fest verbauter Lithium-Ionen-Batterie eine flexible, skalierbare Option für Palettentransporte, die bisher mit grösseren, manuell bedienten Flurförderzeugen erledigt wurden.

Ebenso wichtig sei die Digitalisierung von Daten, Dokumenten und Abläufen. Das gelinge beispielsweise mit dem Linde Warehouse Navigator, bestehend aus Lagerverwaltungs- sowie Kommissionier- und Staplerleitsystem. Mit der Softwarelösung lassen sich sämtliche Bestellungen und Bestände sowie Warenbewegungen im Lager papierlos steuern, überwachen und dokumentieren. Alle Lagerplätze mit aktueller Belegung werden in 3D dargestellt und dem Staplerfahrer wird die schnellste Route zum Zielort gezeigt. Gleichzeitig dokumentiert die Software sämtliche Bewegungen der Ladungsträger über wechselnde Ablageorte hinweg.

www.linde-mh.de