LHoF Petra Seebauer 1P.Seebauer

Erst kürzlich wurden Alice Kirchheim, Institutsleiterin des Fraunhofer-IML, Artur Lebedew (Wirtschaftswoche in Düsseldorf), und Markus Mau, Präsident der European Logistics Association (ELA), in die Jury der Internationalen Logistik-Hall of Fame aufgenommen. Hinzu stösst dieser Tage nun auch Petra Seebauer.

Petra Seebauer ist seit Juli 2021 Geschäftsführerin des Logistik Kompetenz Zentrums (LKZ) in Prien am Chiemsee. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiger Güterverkehr, digitale und nachhaltige Lieferketten & Prozesse, kooperative Distribution, multimodale Transportlösungen, urbane und rurale Mobilitätslösungen und Regionalentwicklung. Immer wieder im Blick: Der Brenner-Korridor.

 

Beim Symposium in Hohenaschau (Bayern)

 

Sie ist in der Logistikbranche ein bekanntes Gesicht und geschätzte Gesprächspartnerin in allen logistischen und transportorientierten Belangen. Petra Seebauer verfügt über umfassende Beratungs-Kompetenz in Beschaffung, Produktion und Distribution und blickt zudem auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Verlags- und Veranstaltungsbereich zurück. Die erfahrene Moderatorin und Referentin ist auch Initiatorin zahlreicher Projekte, Veranstaltungen und Awards für Logistik, Supply Chain, Mobilität und Verkehr und Mitglied bei zahlreichen Verkehrsverbänden und in Beirats- und Jurypositionen, unter anderem auch der Bundesvereinigung Logistik und im Wirtschaftsbeirat Bayern. Sie promovierte an der Universität der Bundeswehr in München.

 

LHoF Petra Seebauer Podium LKZ PrienPodiumsdiskussion am LKZ. Fotos: LKZ / Chiemgau Film Productions

 

Weitere neue Mitglieder der LhoF-Jury sind seit einigen Tagen auch Michaela Holy-Zwickelstorfer, Chefredakteurin dispo und dispo.cc in Wien, Joachim Horvath, Herausgeber und Chefredakteur der Österreichischen Verkehrszeitung und Ilona Jüngst, Chefredakteurin von trans aktuell (Stuttgart).

 

www.logisticshalloffame.net