Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

Brandschutz auch auf der Schiene

Wagner Bilanz Schienenverkehr

 

Die Brandschutz-Spezialisten von Wagner melden für 2023/2024 ein deutliches Unternehmens-Wachstum um zwölf Prozent auf 138 Mio. Euro Umsatz. Insbesondere der Bereich mit Brandmelde-Systemen, Löschanlagen und Wassernebelanlagen für den Schienenverkehr habe sich überdurchschnittlich entwickelt.

Weiterlesen

«Win-Win» wörtlich genommen

 Combilift Win-Win Blade runnerCombi-LC Blade

Der weltweit grösste Hersteller von Mehrwegestaplern Combilift hat bei den diesjährigen UK Engineering & Manufacturing Awards 2024 eine doppelte Auszeichnung erhalten: Mit dem «Combi-LC Blade» als «Design des Jahres» und mit CEO Martin McVicar an der Spitze den begehrten «Industry Leader Award».

Weiterlesen

Ladekorridor für Kalifornien

Daimler Ladekorridor Kalifornien 1

 

Während die EU noch darüber diskutiert, dass deutsche Unternehmen, gelockt durch den «Inflation Reduction Act», der die US-Energiewende, Elektromobilität und den Umstieg auf Wasserstoff fördert, weitere Produktionsstandorte in die Vereinigten Staaten verlagern könnten, folgt auch Daimler den Signalen.

Weiterlesen

Einen Schritt weiter gedacht

Kardex Nutrilo Regal

Wer seinen Speiseplan mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bereichert, greift in vielen Fällen auf Nahrungs-Ergänzungsmittel von Nutrilo zu. Die Cuxhavener wiederum griffen für ein automatisches Kleinteilelager mit 3124 Behälterstellplätzen auf die Expertise von Kardex Mlog zurück.

Weiterlesen

Manövrierfähigkeit verbessert

 Baoli KBET-Serie 1

Der zur KION-Gruppe gehörende Staplerhersteller Baoli bringt die elektrische Baureihe KBET 15-20Li auf den Markt.Die neuen 3-Rad-Geräte KBET 15Li, 18Li und 20Li mit 1,5 bis 2,0 t Tragfähigkeit und bis zu 6,5 m Hubhöhe sind ideal für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen.

Weiterlesen

Stufenweise elektrifizieren

 

ZF Hybridkonzept 2

 

Im Zuge der «grössten Transformation der Branche seit der Erfindung des Verbrennungsmotors» will Getriebehersteller ZF auch in Zukunft Taktgeber sein und dies vom 17. bis 22. September auf der IAA Transportation in Hannover mit Hybridtechnologien beweisen. Interessante Möglichkeiten zeichnen sich ab.

Weiterlesen

Full Service für Hyster-Yale

Claus Herting Hyster-YaleC.Herting

 

Claus Herting leitet bereits seit Anfang März als Area Business Director mit einem Kernteam von derzeit sieben Bereichs-Managern die Geschäfte in Zentral- und Osteuropa sowie der Türkei für die Gabelstapler der Marken Hyster und Yale.

Weiterlesen

«evoBOT» als Schrittmacher

 ZuKo 2024 Alice Evobot 1Foto: DTAC

 

Gegen den «Schnellläufer» des Fraunhofer IML wirkt der «Handle»-Robot von Boston Dynamics aus dem Jahr 2019 beim Kommissionieren fast noch wie die bayerische Assoziation eines «Hendl» mit counter-balanced Handicap. Der «evoBOT» hingegen ist extrem elegant – fast wie aus einem Science Fiction-Movie. Eine schlanke Lösung von hoher Tragfähigkeit, die weiterer Verwendung harrt. .

Weiterlesen

Aufholjagd zum Silicon Valley

 ZuKo_2024 Wüst«No jokes»

 

«No jokes with names!» kontert Ministerpräsident Hendrik Wüst trocken, als ihn die Moderatorin am zweiten Tag des Logistik-Zukunfts- und KI-Kongresses «AI24» mit einem Kalauer als «unverwüstlich» begrüsst. Mit dem Vorsatz, dem Silicon Valley Paroli zu bieten, ist es den Westfalen allerdings in der Tat ernst.

Weiterlesen

Doppelmayr am Mont Cenis

 Doppelmayr Mont Cenis talquerung

 

57,1 km ist der Gotthard-Basistunnel lang, 57,5 km sollen es  bei der grenzübergreifenden Röhre TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) zwischen Frankreich und Italien werden. Der Seilbahn- und Fördertechnik-Anbieter  Doppelmayr wird mit einem RopeCon-System für den Aushub dabei sein.

Weiterlesen

Pionierarbeit im Norden Kenias

Lynn C. Fritz Medal 2024 1

Die von der Internationalen Logistics Hall of Fame vergebene Medaille für Humanitäre Logistik des Fritz Institute soll in diesem Jahr an «Strategies for Northern Development» (SND) für das Projekt «Extreme Weather Response» im Norden Kenias gehen.  Verliehen wird die Auszeichnung bei der LHoF-Gala am 5. Dezember in Berlin.

Weiterlesen

«turn around» bei den Retouren

Digital Logistics Hub Award 1Foto: klk.

 

Bei den «Nordlichtern» ist ein «Törn» eine Fahrt mit dem Segelboot. Bei dem Hamburger Start-up «Toern», das jetzt beim Zukunftskongress in Dortmund den Digital Hub-Award gewann, war damit eher der «Re-Turn» aber auch der «turn around» beim Aufwand mit lästigen Retouren in Online-Shops gemeint.

Weiterlesen

«Ganze Wahrheit» eher unwahrscheinlich

 Zukunftskongress 1S.Thrun mit «Repeater»

 

Mit dem ersten «Award» des noch jungen «Lamarr-Institus» für Künstliche Intelligenz in Händen, wusste Sebastian Thrun, Professor für «KI» in Stanford und ehemaliger Google-Vize beim diesjährigen Zukunftskongress in Dortmund, dass der «Hype» nicht alles ist. Es bedarf der intelligenten (Logistik-)Anwendung.

Weiterlesen

Wieder Vollbetrieb im Basistunnel

Gotthard Basistunnel Unfall 1

 

Nach der Entgleisung eines Güterzugs im August vergangenen Jahres konnte nun der Betrieb durch den mit 57 längsten Eisenbahntunnel der Welt, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Nord- und Südeuropa, wieder voll aufgenommen werden. Dem Güterverkehr stehen wieder mehr Kapazitäten zur Verfügung.

Weiterlesen

Nachhaltig wiederverwendbar

 SSI Schäfer Plastics FachPack 1

 

Viele Anbieter beschäftigen sich mit der Automatisierung von Lager- und Transportprozessen. Das Behälter- und Tray-Portfolio, das SSI Schäfer Plastics anlässlich der FachPack von 24. Bis 26. September bietet, ist auf unterschiedlichste Förderanlagen, RBG, Heber, Shuttle und Robots ausgelegt.  

Weiterlesen

Supply Chain für «Naady'u Gulamadda»

Witron Coles AustralienFoto: Coles

 

Der australische Lebensmitteleinzelhändler Coles hat in Kemps Creek, 40 km westlich des Stadtzentrums von Sydney, ein zweites Distributionszentrum (ADC) mit Technologie des Automatisierungs-Spezialisten Witron in Betrieb genommen. Es wird 226 Filialen beliefern.

Weiterlesen

Vorbeugung ist der beste Brandschutz

Wagner Brandschutz Messe SecurityAbb.: Wagner

 

Brände entdecken, und schon vorher erkennen, wo es brenzlig werden könnte: Ansaugrauchmelder von Wagner kommen Hitzequellen frühzeitig auf die Schliche, Sauerstoff-Reduktion beugt der Brandgefahr vor. Wichtig für Logistik, Rechenzentren und Archive - und eines der Kernthemen auf der «Security 2024» in Essen.

Weiterlesen

«Land unter» beim Zulieferer

 Stadler Halbjahr 2024 a

 

Bahntechnik aus der Schweiz ist weiterhin weltweit gefragt. Stadler meldet Auftragseingänge über 2,5 Mrd. Franken im ersten Halbjahr 2024,  während sich einige Vertragsunterzeichnungen in die zweite Jahreshälfte verschoben. Probleme bereiteten die Überschwemmungen beim Zulieferer Constellium im Wallis.

Weiterlesen

Fortschritte am Nuklear-Katapult

 FCC CERN Fraunhofer IML LHCVorgängermodell LHC

Während die Welt an Krisen, Klimafragen und «KI» laboriert, arbeitet das Fraunhofer IML als Teil eines grossen Puzzle weiter an dem Logistikkonzept, mit dessen Hilfe das Milliardenprojekt des neuen Teilchenbeschleunigers «Future Circular Collider» am CERN in Genf realisiert werden soll. Ein modulares Fahrzeugkonzept und ein Simulationsmodell sichern die Planung ab.

Weiterlesen

Wenn der Algorithmus mit der Kälte tickt

SVTL GV KI Video 1

Künstliche Intelligenz in der Temperaturgeführten Logistik? «Für Tiefkühlhäuser aber auch Frischelager», sagt Holm Riedel, Gründer und CEO des Ingenieur-Beratungsunternehmens «Energeering», «ist das eine echte Gelegenheit». Tatsächlich birgt die vielzitierte «KI» erhebliches Potential zur Senkung der Energiekosten, sagen Experten.

Weiterlesen

Standfeste Mitgänger-Baureihe

Clark Hochhubreihe WS12MDer WS12M

 

Clark hat seine Elektro-Hochhubwagen-Palette um die WS- und SWX-Baureihe und vier neue Modelle für den Mitgängerbetrieb mit 1,2 - 1,6 t Tragfähigkeit erweitert. Die Geräte eignen sich sowohl für den Warentransport auf kurzen Strecken, in engen Lagergängen, als auch für die Be- und Entladung von Lkw.

Weiterlesen

«KI» nimmt Kurs auf die Logistik

 AI24 Lamarr Zukunftskongress 1

 

Gemeinsam mit dem Zukunftskongress des Fraunhofer IML feiert am 4. / 5. September mit der auf «AI24» getauften Lamarr-Konferenz die erste Tagung zur Logistik-orientierten Künstlichen Intelligenz in Dortmund Premiere. Zum Auftakt mit dabei NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, wie auch eine neue, «Trianguläre KI».

Weiterlesen

Kai Althoff neuer BVL-Chef

 Henne, Althoff, Wimmer

 

Generationswechsel bei der deutschen Bundesvereinigung Logistik (BVL): Nach 25 Jahren hat Thomas Wimmer die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff (CEO 4flow SE) übergeben. Ilse Henne komplettiert als stellvertretende Vorsitzende das Präsidium.

Weiterlesen

Schwingungstests am Volocopter

Volocopter DLR Schwingungstests 1

 

Starke Schwingungen können bei Flugkörpern verheerende Wirkung entfalten und im Extremfall zum Absturz führen. Am DLR-Institut für Aeroelastik in Göttingen führte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Live-Tests durch, um die künftige Steuerung des Lufttransporters «VoloCity» abzusichern.

Weiterlesen

Pilotensitz für die Kransteuerung

Pilotensitz HBC Radiomatic 1

 

Beim Ausseneinsatz an einem mobilen Steuerstand im Trockenen sitzen, und den soeben stattfindenden Einsatz des Geräts in Echtzeit per Kamera und Joystick dirigieren? HBC Radiomatic bietet seit Kurzem einen mobilen Sitz mit eingebauter Fernsteuerung für den Bediener.

Weiterlesen

VIP-Transport zur Welt der Affen

VIP-Transport DHL Monkey World 1

 

Die Monkey World (zu deutsch: «Affenwelt» bzw. «-zirkus») scheint angesichts zahlreicher Kapriolen und Fakes auf virtuellen Kanälen schon dicht bevölkert. DHL sorgte jetzt für den realen VIP-Transport eines aus dem Kongo stammenden Schimpansen-Weibchens in ein gleichnamiges Refugium im britischen Dorset.

Weiterlesen

Pflanzenöl für Kühl-LKW

 Thermo King Pflanzenöl Kühl-LKWFoto: Neste

 

Als nachhaltigere Kraftstoffalternative für den Betrieb von Kältemaschinen für Lkw und Trailer wirbt jetzt auch Thermo King für den fossilfreien Dieselkraftstoff HVO, dessen Verfügbarkeit inzwischen auch in Mittel- und Südeuropa gestiegen sei. Viele Flottenbetreiber seien bereits mit HVO unterwegs.

Weiterlesen

Palettenstellplatz per Mausklick

Warespace 1

 

Lastspitzen abdecken, neue Märkte versuchsweise mit eigener Ware beliefern oder als kleines Unternehmen an Top-Standorten Güter aufbewahren: Ein deutsches Start-up namens «Warespace» macht dies seit heute im Internet möglich. Zusätzlich organisiert das Start-up auch die In- und Outbound-Verkehre.

Weiterlesen

Flexible Robotik im Vorteil

 FTS-FachtagungFoto: IML

 

Autonome, mobile Robotsysteme sind nach Auffassung von Alice Kirchheim, Leiterin des Fraunhofer IML, gegenüber klassischen und mit Installations-Aufwand verbundenen Stetigfördersystemen im Vorteil. Viel Diskussionsstoff für das Branchentreffen der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) am 25. September.

Weiterlesen

Home Shopping in Zwolle

Swisslog Alber Heijn 1

 

Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn hat gemeinsam mit Swisslog ein hochmodernes Home Shopping Center in dem nahe des IJsselmeeres gelegenen Zwolle eröffnet. Die zweite Anlage soll durch Automatisierung in der Lage sein, 55.000 Bestellungen pro Woche abzuwickeln.

Weiterlesen

Rendezvous mit Hartmetall

Dematic Kundentag Ceratizit 1

Es ist schon ein paar Jahre her, dass Dematic für den Anbieter von Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleissschutz Ceratizit ein sieben-gassige Multishuttle-System mit 90.000 Behälterstellplätzen und 217 Multishuttles im Allgäu eingerichtet hat. Jetzt ist Gelegenheit, die Anlage in Kempten zu besichtigen.

Weiterlesen