Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

DHL beschafft Robot-Armee

DHL robotarmee1 310

 

Der bewährte Stretch-Roboter von Boston Dynamics wird von DHL schon seit einiger Zeit zum automatisierten Entladen von Containerbrücken eingesetzt. Jetzt macht DHL den Weg für die Beschaffung 1000 weiterer Roboter zum Kommissionieren von Kartons frei.  

Weiterlesen

«Rote Linie» am Airport Center

Metzger Autoteile 310b

 

Der Autoteile-Lieferant Metzger betreibt im Airport-Areal bei Stuttgart bereits ein Logistikzentrum mit einer manuellen Fachbodenregalanlage, einem manuellen Palettenlager und einem AutoStore-Lager mit 30.000 Bins. Jetzt kommen ein fünfgassiges HRL und eine AutoStore-Anlage mit 80.000 Boxen von Kardex hinzu.

Weiterlesen

Von Stahlplatten erdrückt

Seeunfall Mukran1 310

 

Drei Jahre hat die gründliche Aufarbeitung eines Arbeitsunfalls an Bord eines Massengut-Frachters durch die Bundesstelle für Seeunfall-Untersuchung gebraucht, bei dem im August 2022 ein 32jähriger Seemann durch mehrere hundert Kilo schwere, für Schweissarbeiten bestimmte Stahlplatten, die umkippten, zu Tode kam.

Weiterlesen

ABB lagert Robotics aus

ABB HQ Zurich Switzerland 310

 

Die Robotics-Sparte von ABB beschäftigt derzeit rund 7 000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Mrd. US-Dollar und steuerte damit etwa 7 Prozent zum Konzernumsatz bei. Die operative EBITA-Marge belief sich auf 12,1 Prozent. Jetzt will ABB das Segment ausgliedern.

Weiterlesen

Logistik in der Kreislauf-Wirtschaft

 Acel trumpf Sortieren Separieren 310Foto: Trumpf AG

Ob Maschinenteile bei zu langer Lagerung «leiden», und blinkende Turnschuhe «Elektromüll» sind, waren nur zwei der hochinteressanten Themen, die beim 40. Zürcher Logistik-Kolloquium von Dr. Acel & Partner im Dozentenfoyer der ETH Zürich vor rund 60 Zuhörenden teils überraschende Aspekte zu Tage brachten.

Weiterlesen

Smarte Antworten aus St. Gallen

 SC Day St Gallen 310

 

Die Herausforderungen im globalen Warenverkehr, autonome Logistik, neue Systeme im Schwerlastverkehr, Geschäftsmodelle der Zukunft und disruptive Technologien stehen beim SC-Tag des Instituts für Supply Chain Management am 8. Oktober in St. Gallen auf dem Programm.

Weiterlesen

An der «Waterkant» gut aufgestellt

 MSC Loretto HHLA1 310

 

Mit 24.346 TEU gilt die MSC Loreto derzeit als das grösste Containerschiff der Welt – ein schwimmender Riese der Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Wenn solch ein Gigant in Hamburg festmacht, ist das immer ein Ereignis. Furore macht hier die Transport-Box par excellence: der Container.

Weiterlesen

Zugriff auf der ganzen Linie gesichert

 schmalz pharmafood4 310

Ob Gummibärchen oder Mozzarella – Nahrungsmittel und Chemikalien werden immer einfallsreicher verpackt. «Für Verpackungslinien bedeutet dies, dass Automatisierungs-Lösungen flexibler werden müssen», sagt Thomas Lichtenberger, Vertriebs-Chef beim Vakuumtechnik-Anbieter Schmalz in Glatten.

Weiterlesen

Post gibt notime-Kurierdienst auf

 post notime1 310

 

Mitte 2020 hatte die Schweizerische Post die notime AG übernommen, nachdem sie zuvor bereits als Mehrheits-Aktionär fungierte. Doch das Angebot noch am selben Tag («Same Day») erfolgender Zustellungen blieb ein Nischenprodukt. Jetzt soll es per Ende September 2025 eingestellt werden.

Weiterlesen

Rasante Zyklen für die Postlogistik

 efaflex post swisslog.bestand 310

 

Die Schweizerische Post ist stark darin, Geschäftskunden neben der regulären Paketlogistik zusätzliche Lösungen anzubieten. Unter anderem in Villmergen, wo in den zurückliegenden Jahren knapp 140 Mio. Franken investiert wurden, um den Standort zum grössten und modernsten Logistikzentrum der Post auszubauen.

Weiterlesen

SVTL lädt zur Jahresversammlung

SVTL GV 2025

 

Nach Meisterschwanden lädt der Schweizerische Verband für Temperaturgeführte Logistik zur Generalversammlung am 21. Mai mit interessanten Vorträgen zu Nachhaltigkeit in der Kühlkette, Umweltfragen, Unternehmensführung (ESG) sowie CO2-Reduktions-Massnahmen im Frigero-Projekt ein.

Weiterlesen

Fahrenheit 451 in der Realität

Wagner British Library

Fahrenheit 451 ist die auf der US-Messskala umgerechnete Zündtemperatur von Papier. Bei der Lagerung von Zeitungen, Zeitschriften und Druckmedien ein entscheidender Wert, der 233°C entspricht. Umso wichtiger die Brandschutz-Sicherung, die für die British Library in London durch Wagner realisiert wurde.

Weiterlesen

DHL fokussiert neue Geschäftsfelder

DHL

 

Der Logistikkonzern DHL ist mit einem leichten Umsatz-Wachstum um 2,8 Prozent auf 20.8 Mrd. Euro im ersten Quartal in das Jahr 2025 gestartet. CEO Tobias Meyer: «Veränderungen in der Handelspolitik haben das erste Quartal geprägt. Finanziell hatten wir einen guten Auftakt.»

Weiterlesen

Christoph Schell neuer Kuka-Chef

Kuka Christoph SchellChr. Schell

 

Der Technologie-Manager und CCO von Intel folgt zum 1. Juli auf Peter Mohnen, der das Unternehmen nach 13 Jahren im Vorstand verlässt. Der 53Jährige aus Kirchheim unter Teck war bislang weltweit in leitenden Positionen für HP, Philips und Intel tätig.

Weiterlesen

Cargo sous Terrain in «light»-Version

 Ecoro IFOY 2025

 

Das Ingenieur-Unternehmen «Ecoro» tritt zum IFOY 2025 mit einem automatisierten Shuttle «P2X» an, das vier Paletten bis zu 2,4 t auf einer separaten Fahrspur - oder eben auch unterirdisch - befördern kann. Eine Art CST «light» für den Transport palettierter Güter auf Werks-Arealen und in Gewerbe-Gebieten.

Weiterlesen

Automatisch statt autonom

EXP15 IFOY

Autonomer Hubwagen gefällig? Manchmal tut es statt der aufwändigen IT-Ausstattung auch eine automatische Version wie der EXP15 von EP Equipment. Dessen Erbauer wurden anlässlich der IFOY-Testtage nicht müde, die grundlegend wesentlich einfachere Programmierung zu betonen.

Weiterlesen

Opern-Transfer nach New York

Gebnrüder Weiss Operntransport

 

Gleich nach dem letzten Vorhang bei den diesjährigen Osterfestspielen in Salzburg hat der Transport- und Logistikanbieter Gebrüder Weiss den Transfer für 18 Seecontainer mit Bühnenbildern und Requisiten der Oper «Chowanschtschina» an die MET (Metropolitan Opera) in New York übernommen.

Weiterlesen

Autonome induktiv laden

 HikroboticsFoto: Wiferion

AMR-Fahrzeuge arbeiten 24/7. Ladepausen bedeuten weniger Produktivität. Der Anbieter für mobile Robotik Hikrobot setzt daher auf die kabellose Ladetechnologie von Wiferion, die in der Branche mittlerweile breite Anwendung findet.

Weiterlesen

«Tri-Temperature-Management»

 Swisslog Tri Temperature Management

Swisslog und La Réserve des Saveurs melden einen bedeutenden Schritt in der Tiefkühllogistik mit einem sogenannten «Tri-Temperature-Management». Es soll die gleichzeitige Lagerung von frischen, gefrorenen und trockenen Produkten erlauben und separate Kühlhäuser überflüssig machen. Funktioniert das?

Weiterlesen

Modular mit neuer Steuerung

 Interroll MCP Play IFOY

 

Interroll´s «Modular Conveyor Platform» (MCP) ist seit 2013 bekannt und tausendfach in Verwendung. Mit «MCP Play» gibt es jetzt eine autonome Steuerungslösung für die modulare Behälter- und Kartonfördertechnik, die 40 % höhere Durchsätze erlauben und die Energieeffizienz verbessern soll.

Weiterlesen

Schnelle Implementierung

WAMAS Entry-Level-Solutions

 

Um einen einfachen und schnellen Zugang zu moderner Lagersoftware zu schaffen, die auch mit künftigen Anforderungen mitwachsen kann, lanciert SSI Schäfer eine neue Software-Produktkategorie für kleinere und mittlere Unternehmen sowie Projekte mittlerer Komplexität: Die WAMAS Entry-Level Solutions.

Weiterlesen

Strategischer Ausbau

SWAN Martens

Der SAP-Spezialist SWAN will neue Massstäbe in der SAP-Logistikberatung setzen. Und hat deshalb Matthias Martens als weiteren Geschäftsführer berufen, um künftig auch Lösungen für schlanke und teilautomatisierte Logistik im SAP S/4HANA Umfeld unterzubringen.

Weiterlesen

Grossauftrag für Signaltechnik in Bergen

Stadler Bergen

 

Stadler hat einen hochdotierten Auftrag zur Planung, Lieferung und Realisierung der Sicherungstechnik beim Ausbau der Strassenbahn Bybanen im norwegischen Bergen erhalten. Auftraggeber ist die staatliche Projektorganisation Bybanen Utbygging, eine Tochter der Verwaltungsregion Vestland fylkeskommune.

Weiterlesen

Mit QR-Code und Paletten-App

EPAL QR-Code Paletten-App

 

Als zentraler Akteur der Logistik-Branche will EPAL auf der internationalen «transport logistic»-Messe in München (2. bis 5. Juni) unter Beweis stellen, wie hochwertige und langlebige Ladungsträger Transport- und Logistikprozesse optimieren und zugleich die Kreislaufwirtschaft stärken.

Weiterlesen

Kardex im Grazer Technopark

Kardex Graz

Die zweitgrösste Stadt Österreichs punktet mit Silicon-Valley-Qualitäten, zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen, und bietet einen ganzen Pool an hochqualifizierten Arbeitskräften vor allem in den Bereichen Technik und Software. Nun zieht es auch Kardex in die Hauptstadt der Steiermark.

Weiterlesen

Mustang schafft Ordnung im Ventillager

 TGW GenebreRBG Mustang

 

Genebre heisst der Hersteller von hochwertigen Ventilen und Armaturen zur Flüssigkeits-Regelung, von Premium-Wasserhähnen für industrielle Anwendungen, Küchen und Badezimmer, dem TGW Logistics nun in seinem Distributionszentrum in Hospitalet de Llobregat (Barcelona) zu neuem Tempo verhalf.

Weiterlesen

Von «oben herab» Spielraum wahren

Cimcorp Batterie-Hersteller

Der Intralogistik-Anbieter Cimcorp nimmt den Bereich der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge ins Visier, während der Mutterkonzern weiter global expandiert. Der Einstieg in den neuen Markt erfolgt im Rahmen einer Partnerschaft mit der Konzernmutter Murata Machinery und AGVE.

Weiterlesen

Kapriolen der Weltpolitik standhalten

Setlog Zollkapriolen

 

Wer nicht weiss, was im Schädel von Diktatoren und halbkriminellen Regierungs-Chefs mal wieder vor sich geht, muss schnell reagieren können. Ob Zölle oder Extremwetterereignisse: Globale Lieferketten können binnen Tagen reissen. Wer standhalten will, sollte in die Digitalisierung seiner Supply Chain investieren.

Weiterlesen

Kein Porzellan zerschlagen

 TGW BSH DillingenAbb.: TGW

 

Ein hochautomatisiertes Shuttle-System mit 50 Robots spielt bei den Haushaltsgeräte-Spezialisten der BSH im bayrischen Dillingen künftig eine zentrale Rolle für die Pufferung in der Produktionsversorgung. Die TGW-Robots übernehmen das zuverlässige Ein- und Auslagern von Bauteilen.

Weiterlesen

Sauberes Entladen von Schüttgut

CVS Engineering Schüttgut-Entladung

Die CVS engineering aus Rheinfelden lanciert eine energieeffiziente Lösung zur schnellen stationären Entladung von Silofahrzeugen. Vorteil: Während des Entladens von Getreide, Zucker, Mehl, Zement, Kalk, PVC-Granulaten, Soda oder Tierfutter muss kein Lkw-Motor oder Kompressor laufen.

Weiterlesen

Gut abschneiden mit dem «Meat Buffer»

Dematic IFFA

In Frankfurt gibt es eine Leitmesse der internationalen Fleisch- und Proteinwirtschaft, die sich IFFA nennt. Intralogistik-Anbieter Dematic will dort von 3. bis 8. Mai intelligente Automatisierungstechnik für die Lagerung, Kommissionierung und Verarbeitung frischer Lebensmittel, die Fleisch- und Proteinindustrie vorstellen.

Weiterlesen