Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.

13. Oktober 2025

Bünting, mit über 12.500 Mitarbeitenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Norddeutschland, hat dieser Tage den Bau eines hochmodernen Frischelagers in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit Swisslog werden bis 2027 auf einer Fläche von 6500 Quadratmetern maximale Lagerdichte, Förder- und Kältetechnik vereint.

09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 



Wieder schlagkräftig im Doppelpack


WAGNER Schweiz AG





Wieder schlagkräftig im Doppelpack

23. September 2025

Die gemeinsam mit der Verpackungsmesse «Empack» Anfang 2025 in Zürich im Duo veranstaltete «Logistics & Automation» wird 2026 am 28. und 29. Januar wieder in Bern ihre Tore öffnen. Im zurückliegenden Januar waren es über 4000 Besucher, die kamen.


Die führende Schweizer Fachmesse für (Intra-)Logistik, Fördertechnik und Lagerautomation erfuhr gemeinsam mit der «Empack» für die Verpackungsindustrie zurückliegend 2025 in Zürich enormen Zuspruch – nun blicken viele mit Spannung wieder nach Bern. Für 2026 sind bereits 90 Ausstellerinnen und Aussteller sowie namhafte Partner wie Astag, GS1 Switzerland, Swiss Logistics by ASFL SVBL, ILS und Swiss SupplyChainTech angekündigt. Unter dem Motto «Discover, Learn, Connect» verspricht die Branchen-Plattform erneut ein Highlight zu werden.

LogAuto logo horizontal 310

Im Mittelpunkt der Fachmesse in Halle 3.0 der Bernexpo steht «Die Zukunft der Logistik in Unternehmen». Die diesjährigen Premiumpartner Galliker Transport, ID-Systems, Linde Material Handling Schweiz und SSI Schäfer zeigen ihre neuesten Entwicklungen. Galliker stellt digitale Lösungen für Transport und Lieferketten vor. ID-Systems präsentiert eine intelligente Technik, die Waren automatisch erkennt. Linde MH fokussiert automatische Fahrzeuge und E-Mobilität.

LogAuto 2026 easyfairs2 310

Zahlreiche weitere wichtige Firmen und Key-Player prägen die Fachmesse. So demonstriert auch Swisslog in Bern flexible Programme und automatische Lösungen für die Lagerhaltung. Dematic präsentiert neueste Systeme mit künstlicher Intelligenz. Kardex legt den Schwerpunkt auf anpassbare und energieeffiziente Lagersysteme. Stöcklin Logistik zeigt neue Förderbänder und Roboter. Mit vielen weiteren Ausstellenden, Verbandspartnern und auch Bildungspartnern deckt die Fachmesse alle Bereiche der Schweizer Logistik und Intralogistik ab.

Intelligente Technik

Ein besonderer Höhepunkt werden erneut die «Logistics Talks», die der Branchenverband und Kompetenzpartner GS1 Switzerland organisiert. Jan Eberle, Head of Industry Engagement Logistics GS1 Switzerland: «Wir bieten auch dieses Jahr wieder viele spannende Vorträge über die neuesten Entwicklungen in der Logistik.» Der Gewinner des diesjährigen «Swiss Logistics Award», die Firma Shiptec, hält traditionell den ersten Vortrag.

LogAuto 2026 easyfairs1 LogTalks 310 Begehrter Anlaufpunkt: Die GS1 Logistics Talks. Fotos: EasyFairs

Eberle: «Die Messe ist für uns jedes Jahr sehr wichtig. Dort treffen wir unsere Mitglieder und Partner. Der Austausch ist stets inspirierend, bringt neue Ideen und hilft uns, bestehende Synergien zu  nutzen.»

Hier das ausführliche Rahmenprogramm

Ein besonderer Bereich ist erneut die «Start-up Area» von SupplyChainTech. Dort stellen junge  Firmen ihre völlig neuen Produkte und Dienste vor. Der Schwerpunkt liegt auf KI-Lösungen für die Logistik. Auch der Gemeinschaftsstand der Intralogistik Schweiz (ILS) ist mit 20 Ausstellern bereits ausgebucht. Dort präsentieren unter anderem Fanuc Switzerland, Stäubli, Knapp Logistiksysteme (Schweiz) und TGW ihre  neuesten Entwicklungen.

Start-up-Area

Die Fachmesse bietet für den Wirtschaftsstandort der Hauptstadt und den Einzugsbereich der Westschweiz die optimale Gelegenheit, direkt mit Fachleuten, Führungskräften und möglichen Geschäftspartnerinnen und -partnern zu sprechen und sich zu vernetzen.  Mit dem digitalen Werkzeug «Touch & Collect» sammeln Besuchende einfach Kontaktdaten und Informationen von den Ausstellenden und kontaktierten Personen. 

LogAuto 2026 easyfairs kemaro 310

Erklärtermassen spielt Nachhaltigkeit für Easyfairs eine grosse Rolle. Der Veranstalter achtet auf eine umweltfreundliche An- und Abreise und will Müll vermeiden. Die Messestände sollen zudem wenig Energie verbrauchen.
Mehr darüber hier.

Mit dem Gutscheincode «1600» auf der Website der «Logistics & Automation 2026», der auch für die parallel stattfindende «Empack» (www.Empack-schweiz.ch) gültig ist, können sich Interessierte den kostenlosen Eintritt sichern.

Hier der Hallenplan zum Download 


www.logistics-automation.ch