Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.

13. Oktober 2025

Bünting, mit über 12.500 Mitarbeitenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Norddeutschland, hat dieser Tage den Bau eines hochmodernen Frischelagers in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit Swisslog werden bis 2027 auf einer Fläche von 6500 Quadratmetern maximale Lagerdichte, Förder- und Kältetechnik vereint.

09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 



Vorwarnung mit Sprachansage


WAGNER Schweiz AG





Vorwarnung mit Sprachansage

14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

hyster frontkamera2 310


Das System ist mit akustischen, optischen und optionalen Traktionswarnungen erhältlich. Wird ein Fussgänger erkannt, weist eine Sprachansage darauf hin, dass sich ein Fussgänger in der Nähe des Staplers befindet. Eine Leuchte auf der Anzeige zeigt zudem an, in welcher Zone sich die Person befindet.

Verfügbare Traktionsalarme gehen noch einen Schritt weiter. Sie bremsen den Stapler automatisch und  allmählich ab, während der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug behält. Dieser Abbrems-Effekt soll seine Aufmerksamkeit erregen, damit er dem erkannten Fussgänger ausweicht, indem er bremst und/oder ausweicht.

Entscheidender Sicherheitsfaktor

«Das Situationsbewusstsein der Fahrer ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Fussgängern und Staplern. Mit unseren kontinuierlichen Investitionen in die Hyster-Reaction-Assistenzlösungen möchten wir den Fahrern zusätzliche Unterstützung für umsichtiges Arbeiten bieten», sagt Daniel Heap, Manager, Product & Commercial – Technology & Connected Fleet bei Hyster. «Mit der Fussgänger-Warnung verfolgen wir unser Ziel, leicht verständliche und benutzerfreundliche Technologien für die Fahrer bereitzustellen, die zuverlässig in realen Anwendungen funktionieren – egal, ob im Holzlager, auf Baustellen oder in der Schwerindustrie.»

hyster frontkamera1 310 Fotos: Hyster

Für die Entwicklung des Fussgängererkennungssystems wurden umfangreiche fotografische Daten aus Arbeitsumgebungen eingesetzt. Das System passt sich verschiedenen Beleuchtungs- und Umgebungsbedingungen an und kann sowohl in Innen- als auch in Aussenbereichen eingesetzt werden. Das System ist für eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt.

Die Kamera ist an der hinteren, den Gabeln abgewandten, Seite des Gabelstaplers montiert. Die Warnsignale werden deaktiviert, sobald der identifizierte Fussgänger das Sichtfeld der Kamera verlassen hat oder der Stapler sich vorwärtsbewegt und sich vom Fussgänger hinter dem Stapler entfernt.

In mehreren Konfigurationen

Das System ist in mehreren Konfigurationen erhältlich, entweder nur mit akustischen und optischen Alarmen oder zusätzlich mit Traktionsalarmen, die die Geschwindigkeitsreduzierung aktivieren.Das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction» steht bereits seit 2021 auf internationaler Ebene zur  Verfügung. Seitdem war die Technologie mehr als 24 Millionen Betriebsstunden bei über 8300 Staplern im Einsatz.

www.hyster.com