Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


15. Oktober 2025

Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein gefragter Logistik-Hub Auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.

13. Oktober 2025

Bünting, mit über 12.500 Mitarbeitenden ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Norddeutschland, hat dieser Tage den Bau eines hochmodernen Frischelagers in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit Swisslog werden bis 2027 auf einer Fläche von 6500 Quadratmetern maximale Lagerdichte, Förder- und Kältetechnik vereint.

09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.



Interroll übernimmt Start-up


WAGNER Schweiz AG





Interroll übernimmt Start-up

07. September 2025

Fördertechnik-Anbieter Interroll hat  ein niederländisches Start up erworben, das von zwei hochqualifizierten Unternehmern gegründet und betrieben wird. Die Holländer haben einen innovativen Kettenbandsorter entwickelt, der die bestehende Sorter-Plattform von Interroll ergänzt und erweitert. 

 Interroll Sortteq2 310

Die modulare Technologie von Sortteq ermögliche neue Systemkonfigurationen und erweitere den Durchsatz, insbesondere in der Paket-, Post- und E-Commerce-Logistik. Das Flaggschiff, der Kettenbandsorter (CBS), zeichne sich durch platzsparendes Design aus und soll bis zu 10.000 Pakete pro Stunde verarbeiten können. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Modulare Sortiertechnologie

Markus Asch, CEO der Interroll Gruppe: «Mit der modularen Sortiertechnologie von Sortteq und den bewährten Produkt- und Lösungsplattformen von Interroll schaffen wir ein breiteres, intelligentes Angebot, das den Betriebsanforderungen branchen- und regionalübergreifend gerecht wird.»

«Der Zusammenschluss mit Interroll ist ein grosser Fortschritt für uns», fügt Eric Willems, CEO von Sortteq BV, hinzu. «Wir teilen das gleiche Engagement für Modularität, Leistung und kundenorientierte Innovation.»

Interroll Sortteq1 310Fotos: Sortteq

 

Mit der Integration des CBS Sorters von Sortteq könne Interroll jetzt ein durchgängiges Produktspektrum für die Sortierung anbieten, wodurch Kunden ein breites Spektrum an Durchsatzstufen, Objekttypen und Automatisierungszielen abdecken können. Das erweiterte Portfolio eigne sich ideal für KEP-, Lager- und Distributionsunternehmen, Mode, Einzelhandel, Supermärkte und E-Food-Unternehmen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bei der Sortierleistung benötigen.

www.interroll.com