Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.

30. September 2025

Viastore richtet ein Lager für Krane, Schrägaufzüge und Zahnstangentechnik mit Platz für 7500 Paletten und 14.000 Behälter für Böcker in Werne ein.  Der Auftraggeber entwickelte seinerzeit den ersten Autokran in Aluminium-Leichtbauweise und brachte 1997 den ersten Alu-Anhängerkran auf den Markt. 

30. September 2025

TGW Logistics wird rund 13 km südwestlich von Amsterdam ein Shuttle-System mit 150.000 Stellplätzen und doppeltiefer Lagerung für den Healthcare-Anbieter Bausch + Lomb einrichten. 300 Roboter sollen bis zu 8700 Behälter pro Stunde ein- und auslagern.

29. September 2025

Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine  Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant. 

28. September 2025

1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

27. September 2025


Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

26. September 2025

Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu  3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.



Ex-geschützt im Whisky-Keller


WAGNER Schweiz AG





Ex-geschützt im Whisky-Keller

13. Februar 2025

 Hyundai schottland

Die Starlaw Destillery von Glen Turner im schottischen Bathgate produziert zehn Whiskysorten (Label 5, Glen Moray und Cutty Sark) und hat rund 3,2 Mio. Flaschen auf Lager. Jetzt bringen 16 Stapler von Hyundai, zehn 3,5-t-Geräte (35B-9U) für den Versand, sowie sechs ex-geschützte 5-Tonner Schwung in die Sache.

Glen Turner betreibt drei Hauptabfüllanlagen, von denen zwei bis zu 13.000 Flaschen/h produzieren und eine mit 7.500 Flaschen/h. Die 3,5-Tonner sind mit Triplexmast für 5.500 mm Hubhöhe ausgestattet. Doppel-Palettenklammern sind die bevorzugten Anbaugeräte. Die 5-Tonner sind mit 7.500-mm-Triplex-Hubgerüstenausgestattet, so dass sie Fässer in sieben Lagen übereinander stapeln können. Sie verfügen überbeheizbare Vollkabinen und Ex-Schutz-Gabeln.

 

Hyundai schottland35B-9U mit Mehrfachklammer

 

Die 5-Tonner bewegen Fässer in den Reifekellern (Kapazität 750.000 Fässer). Aufgrund der flüchtigen Dämpfe, die während dieses Prozesses entstehen können und die als «Angel's share» bekannt sind, wurden die 50B-9-Gabelstapler vom Pyrobane umgerüstet. Die ATEX-konforme 3G-Umrüstung ist ein System zur Gaserkennung. Seit 2022 ist die Purvis-Gruppe Händlerin Schottland für sämtliche Hyundai Material Handling Geräte.

Sämtliche E-Stapler sind mit PzS (Standard-Panzerplatten)-Batterien ausgerüstet. Die 3,5-Tonner schaffen im Distributionszentrum zwei Schichten mit einer Batterieladung. Alle Stapler bieten das HiMate-Überwachungssystem von HD Hyundai. Fahrer erhalten Zugangscodes, die sie durch ihre täglichen Kontrollen der Maschinen führen.

 

Hyundai schottland50B-9 mit Triplexhubgerüst

 

Das System kann zur Zonenverwaltung eingesetzt werden und schaltet die Gabelstapler ab, wenn sie in einem falschen Bereich arbeiten.  Es meldet ausserdem Wartungs- und Instandhaltungsanforderungen. Im Falle einer Störung generiert HiMate eine Meldung an den Vorgesetzten und an einen Techniker.

Die Purvis-Gruppe, die 1980 von Bob Purvis gegründet wurde, expandierte vom Anlagen- und Werkzeugverleih in Transport, Baubedarf, Hoch- und Tiefbau, Abbrucharbeiten, Erdarbeite sowie Recycling.

Hyundai Material Handling Europe produziert und vertreibt Treibgas-, Elektro- und dieselbetriebene Gabelstapler von 1,5 bis 30 t und Lagertechnikgeräte (Nieder-und Hochhubwagen), die in verschiedenen Branchen wie Logistik, Vertrieb, Schiffbau, Stahl, Automobil und Chemie eingesetzt werden.

 

Hyundai SchottlandFotos: O. Bachmann

 

Die europäische Abteilung vertreibt ihre Produkte über ein qualifiziertes Netz von mehr als 60 Händlern in 22 Ländern. Weltweit ist Hyundai Material Handling mit Niederlassungen in den USA, Europa, Korea, Indien und Brasilien vertreten. Die beiden eigenen Fabriken in Korea (Gunsan und Ulsan) haben zusammen eine Produktionskapazität von 24.000 Einheiten. Das Unternehmen hat für die Jahre 2025, 2026 und 2027 zahlreiche neue Produkte angekündigt.

 

www.bamag-maschinen.ch