WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.

ASTAG und GS1 künftig gemeinsam «green»
01. Oktober 2025
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Interoperabilität bewiesen
01. Oktober 2025
Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.

Flexible Höhenzugangstechnik
30. September 2025
Viastore richtet ein Lager für Krane, Schrägaufzüge und Zahnstangentechnik mit Platz für 7500 Paletten und 14.000 Behälter für Böcker in Werne ein. Der Auftraggeber entwickelte seinerzeit den ersten Autokran in Aluminium-Leichtbauweise und brachte 1997 den ersten Alu-Anhängerkran auf den Markt.

Fulfillment-Center in Aalsmeer
30. September 2025
TGW Logistics wird rund 13 km südwestlich von Amsterdam ein Shuttle-System mit 150.000 Stellplätzen und doppeltiefer Lagerung für den Healthcare-Anbieter Bausch + Lomb einrichten. 300 Roboter sollen bis zu 8700 Behälter pro Stunde ein- und auslagern.

Mit Witron von Backa nach Frillesås
29. September 2025
Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant.

Logistikberuf im Erlebnisformat
28. September 2025
1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

Platz ist knapp direkt am Rheinfall
27. September 2025
Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

«Show»-Case wörtlich genommen
26. September 2025
Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu 3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.
AutoStore auch für die Kleinen
WAGNER Schweiz AG
AutoStore auch für die Kleinen
07. März 2025
Die «Zauberwürfler» gehen zur LogiMAT in Stuttgart (11. bis 13.März), wie versprochen, mit neuer Technik auch für kleinere Unternehmen in die Offensive. Angesagt sind eine robotgestützte Einzelstück-Kommissionierung, eine neuen Arbeitsstation, eine «Essentials»-Software Suite, aber auch Ergänzungen im Pio-Bereich und ein Service-Tower.
«CarouselAI» nennt sich die erste KI- und robotgestützte Einzelstück-Kommissionierung von AutoStore, die in Zusammenarbeit mit Berkshire Grey, einem führenden Unternehmen im Bereich der Robotik entwickelt wurde. Angekündigt sind erstklassige Durchsatzleistungen im 24/7 Betrieb, wodurch die Effizienz im Fulfillment erheblich gesteigert werde. Bestandskunden von AutoStore, heisst es, können mit CarouselAI Upgrade einfach nachrüsten – ein Retrofit ermögliche den nahtlosen Übergang von CarouselPort 4.0 ohne größere infrastrukturelle Änderungen. Unterstützt durch das Partnernetzwerk von AutoStore werde CarouselAI ab Sommer 2025 in EMEA und Nordamerika verfügbar sein.
Ein weiteres System namens «VersaPort», ein «revolutionäres Upgrade» für Lagerhäuser, passe sich dynamischen Arbeitsabläufen von der manuellen Produktzuführung bis hin zu komplexen Kommissionierungsprozessen an, ohne mechanische Änderungen zu erfordern. Dank der Integration in Lagerverwaltungssysteme können Anwender nahtlos zwischen Ein- und Ausgangsprozessen wechseln. VersaPort soll ab Sommer 2025 in Europa und Nordamerika eingeführt werden.
Ein «Essentials Software»-Paket hält künftig neben intelligenten Routing-Algorithmen, Echtzeit-Analysen und detaillierten Berichten kontinuierliche Verbesserungen über die klassische Systemintegration hinaus bereit. Es reduziert Komplexität, steigert Effizienz und ermöglicht es Unternehmen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Ab dem 4. März 2025 werden alle neuen AutoStore-Kunden das Software-Paket erhalten.
M.H.Vikse
Das bislang vorhandene Pio-Produktsortiment, eine kostengünstige und vereinfachte Lagerautomatisierung für kleine bis mittlere Unternehmen und kleinere 3PLs, erlaubt es Unternehmen mit niedrigerem Durchsatz, auf AutoStore-Level zu arbeiten. Neuere Versionen (P200, P400 und P600) sollen weitere standardisierte Plug-and-Play-Lösungen für kleinere Räume bieten, eine intuitive App die Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtern.
Eine pfiffige Lösung soll der neue Service-Tower sein, der teure Plattformen in Zwischengeschossen überflüssig machen könnte. Der Tower ermöglicht den Transport von Robotern über einen Aufzug und bietet gleichzeitig Zugang für das Personal über Stufen. Darüber hinaus dient er als effiziente Notzugangslösung für Lagerhäuser mit hohem Durchsatz.
«In einer Zeit steigender Anforderungen an Geschwindigkeit und Effizienz sind wir bestrebt, transformative Lösungen bereitzustellen, die das Fulfillment optimieren und die digitale Transformation beschleunigen.» erklärt CEO Mats Hovland Vikse. «Besonders stolz bin ich auf CarouselAI, das Automatisierung und KI nutzt, um unsere Kunden besser zu unterstützen, sowie auf unser neues Essentials Software Package, das alle Phasen der Customer Journey unterstützt.»
Fotos: AutoStore Systems
Zur LogiMAT werden auch Chief Revenue Officer Mats Hovland Vikse, Produkt-Chef Parth Joshi und Peter Bimmermann, Director Business Development D/A/CH und Geschäftsführer von AutoStore in Deutschland anwesend sein.
An der LogiMAT: Halle 1, Stand J61
















