Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.

30. September 2025

Viastore richtet ein Lager für Krane, Schrägaufzüge und Zahnstangentechnik mit Platz für 7500 Paletten und 14.000 Behälter für Böcker in Werne ein.  Der Auftraggeber entwickelte seinerzeit den ersten Autokran in Aluminium-Leichtbauweise und brachte 1997 den ersten Alu-Anhängerkran auf den Markt. 

30. September 2025

TGW Logistics wird rund 13 km südwestlich von Amsterdam ein Shuttle-System mit 150.000 Stellplätzen und doppeltiefer Lagerung für den Healthcare-Anbieter Bausch + Lomb einrichten. 300 Roboter sollen bis zu 8700 Behälter pro Stunde ein- und auslagern.

29. September 2025

Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine  Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant. 

28. September 2025

1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

27. September 2025


Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

26. September 2025

Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu  3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.



Gemeinsam mit «Vmax» voran


WAGNER Schweiz AG





Gemeinsam mit «Vmax» voran

23. Februar 2025

 Bild1

 

Auf Grundlage ihres für Grosshändler, Versandanbieter und Lagerdienstleister der Pharmabranche gemeinsam entwickelten Systems «Vmax», das gleichzeitig lagert und kommissioniert, haben SSI Schäfer und BD Rowa ihre seit 2015 bestehende Partnerschaft um drei Jahre verlängert.

Spezialität von BD Rowa ist die packungsindividuelle Identifizierung, Lagerung und Abgabe von Medikamenten. Kern der Kooperation ist die nahtlose Integration von BD Rowas Kommissionierautomat Vmax, der den Wareneingang, das Lagermanagement und die Kommissionierung von langsam- und mitteldrehenden Pharmaprodukten mit den skalierbaren Auftrags-Puffersystemen von SSI Schäfer automatisiert. Letztere sorgen für hohe Durchsätze am Befüllpunkt der Automaten und somit für eine schnelle Kommissionierung.

 

hh.jpeg

 

Den Einlagerungsprozess automatisiert BD Rowas Lösung EasyLoad. Sie sorgt durch die vollautomatische Erfassung der Chargen- und Pharma-Zentralnummern von Medikamentenverpackungen für eine lückenlose Warenrückverfolgung. Zusätzlich scannt sie einzelne Verfallsdaten und stellt so eine optimierte Auslagerung sicher.

Die Lösung ist modular aufgebaut und kann schrittweise in alle Systeme integriert werden. Zudem kann sie an das Warenmanagementsystem WAMAS von SSI Schäfer zur integrierten Planung und Steuerung sämtlicher Logistikprozesse angebunden werden.

«Dass wir erfolgreich massgeschneiderte Kundenlösungen für die Automatisierung der Arzneimittellogistik liefern können, haben wir in vielen gemeinsamen Kundenprojekten unter Beweis gestellt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit und werden uns künftig auf die Weiterentwicklung des Produkts und der Services für unsere Kunden konzentrieren», sagt Klaus Murko, Vice President Healthcare & Cosmetics bei SSI Schäfer.

 

bb.jpegAlle Abbldgn.: SSI Schäfer / BD Rowa

 

«Unsere Anwender profitieren von einer hohen Prozessstabilität, geringen Kosten und niedrigen Fehlerraten», so Torben Schüttfort, Mitglied der Geschäftsführung von BD Rowa. «Gleichzeitig erhalten sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Abläufe, den sie zur Prozessverbesserung und zur Erfüllung ihrer Compliance-Pflichten nutzen.»

Am internationalen Hauptsitz im deutschen Neunkirchen (Deutschland) sowie weltweit auf sechs Kontinenten in rund 80 operativ tätigen Gesellschaften und an sieben Produktionsstätten beschäftigt SSI Schäfer mehr als 8600 Mitarbeitende. 2023 machte das Unternehmen 1,91 Mrd. Euro Umsatz.

Zur Unternehmensgruppe gehören auch der Robotik-Spezialist RO-BER, der SAP-Spezialist SWAN, der Robotik- und AGV-Experte DS Automotion sowie das Start-up SupplyBrain.

BD Rowa steht für innovative Produkte rund um die Arzneimittellogistik und gehört zum globalen Medizintechnik-Unternehmen Becton Dickinson (BD).

www.ssi-schaefer.com