Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.

30. September 2025

Viastore richtet ein Lager für Krane, Schrägaufzüge und Zahnstangentechnik mit Platz für 7500 Paletten und 14.000 Behälter für Böcker in Werne ein.  Der Auftraggeber entwickelte seinerzeit den ersten Autokran in Aluminium-Leichtbauweise und brachte 1997 den ersten Alu-Anhängerkran auf den Markt. 

30. September 2025

TGW Logistics wird rund 13 km südwestlich von Amsterdam ein Shuttle-System mit 150.000 Stellplätzen und doppeltiefer Lagerung für den Healthcare-Anbieter Bausch + Lomb einrichten. 300 Roboter sollen bis zu 8700 Behälter pro Stunde ein- und auslagern.

29. September 2025

Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine  Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant. 

28. September 2025

1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

27. September 2025


Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

26. September 2025

Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu  3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.



EasyFairs peilt Nachhaltigkeit an


WAGNER Schweiz AG





EasyFairs peilt Nachhaltigkeit an

07. Juni 2024

EasyFairs Nachhaltigkeits Report 1Foto: EasyFairs

 

Messeveranstalter Easyfairs, europaweit aktiv und in der Schweiz sowie der Logistikbranche vor allem durch die Verpackungsmesse Empack, die Logistics&Automation und «Maintenance» bekannt, hat einen ersten Nachhaltigkeits-Bericht veröffentlicht. Damit verbunden sind ehrgeizige Ziele für die Zukunft.



Zu den Highlights des Berichts gehören ein transparenter Überblick über die Aktivitäten des Messeveranstalters, der laut dem Report 110 jeweils führende Branchenplattformen in zwölf Segmenten mit insgesamt 23 000 Ausstellern und 1 Mio. Besuchern pro Jahr betreibt, bis Ende 2023, und die Fortschritte, die bei der Umsetzung der Strategie «Act for the Future» gemacht worden seien. Eine der stolzesten Errungenschaften sei die Reduzierung des CO2-Fussabdrucks um ein Drittel seit 2019.

 

EasyFairs Nachhaltigkeits Report BelgienPharma-Messe in Belgien


Im Oktober 2021 unterzeichnete Easyfairs die Verpflichtung «Net Zero Carbon Events». «Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 «Netto-Null» zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren», sagen Anne Lafère und Matt Benyon, die CEOs der EasyFairs-Gruppe. Das sei die bisher global umfassendste und ehrgeizigste Massnahme zur Bekämpfung des Klimawandels im Veranstaltungssektor. In 67 Prozent aller Veranstaltungen sei Nachhaltigkeit ausdrücklich Teil des Programms.
«Unsere modularen All-in-Stände», sagt EasyFair´s Nachhaltigkeits-Beauftragte Nil Sönmez, «werden von einem Event zum nächsten wiederverwendet, was den Einkauf und die Abfallemissionen erheblich reduziert». Da der Transport der All-in-Stände gebündelt werde, reduziere dies auch die Transportemissionen. Bei EasyFairs-Veranstaltungen in Schweden und in den Niederlanden werden die Stände an den «Austragungs»-Orten gelagert und müssen deshalb auch gar nicht erst transportiert werden.

EasyFairs nachhaltig zuerichBesprechung in Zürich. Foto: klk.

 

«Die meisten unserer Veranstaltungen», erklärt Sönmez, «richten sich an regionale oder nationale Märkte.
Die meisten der Besucher kommen aus einem Umkreis von weniger als 75 km. Jede der Veranstaltungen
positioniere sich strategisch auf die jeweilige Zielgruppe und gehe auf hochspezialisierte und/oder regionale Interessen ein».
Ein Ansatz, der einer zunehmenden Präferenz des Publikums für inländische Anbieter und personalisierte Erlebnisse entspreche. Sönmez: «Auf diese Weise erfüllen unsere Veranstaltungen nicht nur die spezifischen Bedürfnisse der Kunden, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei».
Durch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien wie dem Smart Badge (das es Besuchern ermöglicht, Material digital abzuholen) werde zum Beispiel auch der Papiermüll erheblich reduziert. Gute Voraussetzungen dafür, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.

 

EasyFairs Nachhaltigkeits Report SchwedenBranchen-Event in Schweden

 

EasyFairs organisiert Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreibt acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).

In der D-A-CH-Region veranstaltet Easyfairs unter anderem die «all about automation, eine «KPA Kunststoff Produkte Aktuell», die «AQUA Suisse», die Empack, die «Logistics&Automation», die «maintenance, die «Pumps&Valves, die «Recycling-Technik» und die «Solids».

 

www.easyfairs.com