Gilgen Logistics realisierte mit Unterstützung durch GS1 Switzerland eine Intralogistik-Anlage mit Digitalisierung der Komponenten und Visualisierung durch Augmented Reality. Jan Eberle, Leiter des Bereichs Transport und Logistik bei GS1 Switzerland, über die Verknüpfung per Digital Link.
Frage: Wir haben die konsequente Verknüpfung und Umsetzung eines solchen Entwurfs wie bei Gilgen Logistics bei anderen bislang noch nicht gesehen. Das wurde auch beim Swiss Logistics Award 2022 entsprechend gewürdigt.
Wie viele solcher Projekte gibt es denn bisher?
Jan Eberle: Es ist der neue Standard, GS1 Digital Link, der uns hier zum Erfolg verhilft. In anderen Branchen – siehe unsere Projekte mit trustbox, Sondia und Queamer – haben wir solche Konzepte bereits sehr erfolgreich umgesetzt. Mit Gilgen haben wir das nun erstmals auf den Transport- und Logistikbereich angewendet. Eine Premiere in der Schweiz.
Frage: Was beinhaltet der GS1 Digital Link?
Digital Link verbindet die GS1 Identifikationsnummern mit dem Web. Mit dem globalen Standard können verschiedene Informationen über einen einzigen Link zur Verfügung gestellt und jederzeit angepasst werden, ohne den Link auf der einzelnen Anlagekomponente erneuern zu müssen.
Frage: Frage: Wäre ein solches Projekt ohne GS1 Standard möglich gewesen und spielt im konkreten Fall der elektronische Datenaustausch (EDI) auch eine Rolle?
Gilgen identifiziert die einzelnen Anlagekomponenten mit einem global gültigen GS1 Standard und verbindet diese mit dem GS1 Digital Link mit einer Datenbank, die zusätzliche Informationen enthält. Ohne GS1 Standards wäre der Komplexitätsgrad um einiges höher.
EDI wird vor allem im «Order to Cash»-Prozess angewendet. Der Gilgen Case hat einen anderen Fokus.
Frage: Nun wurde zur Erkennung der einzelnen Anlagen-Komponenten statt des bekannten Strichcodes auf den QR-Code zugegriffen. Hat das besondere Gründe?
2D Codes haben den Vorteil, dass mehr Informationen auf kleinerer Fläche hinterlegt werden können, im Gegensatz zum klassischen Barcode.
Abb.: Gilgen Logistics
Frage: Wie gross sind denn die Datenvolumen, von denen wir hier reden?
Die Informationen im GS1 Digital Link selbst sind verhältnismässig gering. Die verknüpften Daten im Web hingegen bieten unendliche Möglichkeiten. Gilgen stellt Informationen zur Komponente, Visualisierungen und Reparaturanleitungen zur Verfügung, was eine entsprechende Datenmenge verursacht.
Frage: Wird der QR-Code irgendwann den Strichcode ablösen?
2D Codes bieten wie ober bereits erwähnt gegenüber dem Barcode Vorteile in Bezug auf das Informationsvolumen. In der Logistikbranche können diese bereits im Transport zur eindeutigen Identifizierung einer Sendung angewendet werden. Dies stösst bereits auf Interesse beim Fachbeirat Logistik aber auch im Detailhandel hat der Übergang zum 2D Code bereits begonnen.
Frage: In das Projekt mit Gilgen wurde viel Arbeit investiert und an Grundlagen gearbeitet – wie reagiert die Branche auf das neue Angebot?
Gilgen hat mit diesem Digitalisierungsprojekt einen Wettbewerbsvorteil geschaffen. Effizienz und Qualität gegenüber dem Kunden wurde so erhöht. Zusätzlich zeigt Gilgen damit den Willen und die Fähigkeit zur Innovation.
|
J.Eberle
Der GS1 Digital Link Standard |
www.gs1.ch
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch